Mose, biblische Person

Wirkungsdaten: um 1200 v. Chr.

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Mose (auch Moses) ist eine zentrale Figur im Alten Testament. Er wurde laut dem Buch Exodus in Ägypten geboren und von seiner Mutter in einem Schilfkorb am Ufer des Nils ausgesetzt, da der Pharao befohlen hatte, alle männlichen Neugeborenen zu töten. Die Tochter des Pharaos soll daraufhin das Kind gefunden und mithilfe einer Amme, die die Mutter des Kindes war, aufgezogen haben. Durch einen späteren von Mose verübten Mord an einem ägyptischen Aufseher musste er nach Midian fliehen. Dabei offenbarte sich Gott in Gestalt eines brennenden Dornenbusches und forderte Mose auf, das israelitische Volk aus der Unterdrückung in Ägypten zu befreien. Er führte daraufhin nach biblischer Überlieferung die Israeliten in die Freiheit. Auf der Reise wurde ihm am Berg Sinai das Gesetz Gottes übermittelt. Mose musste die Israeliten 40 Jahre lang durch die Wüste in das gelobte Land führen, wo er schließlich verstarb.

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …