Nikolaus III., Fürst (Mecklenburg)

✝ zwischen 1289 und 1290

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Nikolaus III. (geb. nach 1230) war ab 1246 Domherr zu Schwerin, wobei er von 1248 bis 1261 das Amt des Scholasten ausübte; ab 1266 war er Inhaber der Propstei. Am 9. Januar 1266 wurde er als Domherr ins Domkapitel zu Lübeck aufgenommen, seit 1271 war er dort auch Propst. Von 1264 bis 1289 war er Herr zu Mecklenburg. Er war ein Sohn von Johann I. von Mecklenburg und dessen Gemahlin Luidgard von Henneberg.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …