Paris von Lodron, Erzbischof (Salzburg)

* 1586
✝ 1653

Anderer Name

Paris Lodron

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Paris von Lodron (auch: Paride Lodron) studierte Theologie in Trient und Bologna und machte seinen Abschluss 1604 in Ingolstadt. Er wurde in Maria Saal zum Propst ernannt und im März 1614 zum Priester geweiht. Lodron wurde auf Verlangen von Markus Sittikus von Hohenems Dompropst und Präsident der erzbischöflichen Hofkammer in Salzburg und am 13. November 1619 als dessen Nachfolger zum neuen Salzburger Erzbischof gewählt. In der Folge konnte er Salzburgs Neutralität wahren und gegen Wittelsbacher und Habsburger Interessen schützen, indem er seine Beteiligung am Dreißigjährigen Krieg auf die Stellung eines Militärkontingents und hohe Zahlungen beschränkte, gleichzeitig aber die Landesverteidigung ausbaute. Während seiner Herrschaft wurde der Neubau des Salzburger Doms vollendet (1628) und eine Benediktiner-Universität gegründet.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …