Ulrich Pfeiffer

Wirkungsdaten: nachgewiesen 1582–1609

Weitere Angaben

Ulrich Pfeiffer war ein aus Tuttlingen stammender Glasmaler, der u. a. ab 1582/1583 württembergische Wappen für Ludwig III. von Württemberg ausführte. Er wird bis 1608/1609 erwähnt, als er für den Herzog Wappenscheiben lieferte, die mit Darstellungen von Waidwerk und Schiffahrt verziert waren, und unterschrieb 1601 den Entwurf einer Glaserordnung. Von seiner Hand soll die mit seinen Namensinitialen signierte Wappenscheibe des Obervogts von Großsachsenheim, Hermann Janowitz (amtierte 1579–1588), stammen, die sich im Rathaus von Großsachsenheim (Kreis Ludwigsburg) befindet (Bachteler 1962, S. 111).

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • Wildbad/Heidelberg/Durlach 1615, fol. 353r: [...] Gnaden / Jnnsonderheit Abmahlen lassen, wie mir Meister Vlritz / Pfeiffer Mahler zu Duttlingen mein Schwager / so auch letstlich wider etwas daran Jn glaßwerckh [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …