Paolo Piazza

* 1560
✝ 1621

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Paolo Piazza, der sich als Geistlicher „Fra Cosmo da Castelfranco“ nannte, war ein italienischer Kapuzinermönch, Grafiker und Maler, der in Venedig lebte. Zeitweise arbeitete er in Prag, Graz, Innsbruck und auf Einladung Herzog Wilhelms V. in München. Er malte 1605 die Kreuzigung Petri, ehemals Hauptbild des Petrusaltars am Bennobogen in der Münchner Frauenkirche, und die Enthauptung des Paulus vom Paulusaltar am Bennobogen (beide in Freising, Diözesanmuseum). Vermutlich entstand auch die als Geschenk für Herzog Philipp II. von Pommern-Stettin vorgesehene Grisaille in dieser Zeit. Monochrome Malereien hat Piazza auch für die Kirche Il Redentore in Venedig geschaffen.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 221v: [...] kästlin. / Ain täfelin, graw in graw, vom patre Cosimo ai- / nem Capuciner gemahlet. / Ain [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …