Samuel Reuschlin

Wirkungsdaten: um 1605–1615

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Der „Underkeuffler“ (Zwischenhändler), deutsche Dichter und Augsburger „Mitbürger“ Samuel Reuschlin hatte laut seinem Gesuch von 1605 in seiner Jugend 15 Komödien und Tragödien verfasst und bat um die Erlaubnis, diese in seinen alten Tagen öffentlich aufzuführen. Dem Gesuch wurde stattgegeben (vgl. Trautmann 1889, S. 273). In dem 1615 erschienenen Druck Newe/ vor nie erhörte/ wunderliche Zeitung bezeichnete sich Samuel Reuschlin als deutschen Komödiendichter und Bürger zu Augsburg (vgl. VD17, Nr. 23:296452M).

Kommentar

Die Auflösung der Initialen bei der Autorangabe des Speculum Humanae Vitae entsprechen den Angaben bei VD 17, Nr. 12:649283H.

Konfession

  • christlich allgemein

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 55v: [...] / Jn meinem Fleisch wil ich Gott schawen / Wol dir wann du darauff thust bawen. / Samuel. Reuschlin. / FINIS [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …