Saint Thomas de Spinosa

Wirkungsdaten: 1615–1620 nachgewiesen

Andere Namen

  • Santeme
  • Sintuma (de Spinesa)

Weitere Angaben

Saint Thomas de Spinosa war 1615–1618 Ein- und Zweirösser am württembergischen Hof (vgl. Hanack 1972, S. 133, Anm. 276). Assum nennt ihn Thoma de Spinosa und berichtet, dass er bei der Tauffeier als Vorschneider tätig war (Assum 1616, 3. Relation, S. 25), zudem trat er bei den Aufzügen als Procomesia auf (vgl. ebd., 5. Relation, S. 51). Laut Weckherlins Bericht (S. 72) stellte er auch den adligen Jäger Therion Satyran dar, er wird dort St. Thomas de Spinosa genannt. Im Furierzettel der Stuttgarter Tauffeier von 1616 ist er als Hofjunker Sintuma verzeichnet (S. 21). Bereits im Frühjahr 1613 reiste er, als Thomas de Spinosa bezeichnet, im Gefolge von Herzog Ludwig Friedrich und Herzog Magnus von Württemberg nach Berlin (vgl. Bolte 1887, S. 17). Der als Hofjunker bezeichnete Thomas de Spinosa ist zudem im Furierzettel (S. 67) im Gefolge Herzog Johann Friedrichs von Württemberg anlässlich der Hochzeitsfeierlichkeiten Kurfürst Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart 1613 in Heidelberg zu finden. Er ist zudem identisch mit Sintuma de Spinesa, der im Gefolge Herzog Johann Friedrichs von Württemberg 1620 auf der Versammlung der Unierten in Ulm erschien (vgl. Arthus 1620, S. 77). Keine der Quellen nennt seine Herkunft oder seinen Vornamen, falls nicht doch Thomas der Vorname ist, was in den Quellen uneinheitlich ist.

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 199v: [...] ein türckh, / der Ruest ein teutscher, der Santeme ein Jnndianer / vnd der Perennier ein Schottländer [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 204v: [...] aufgezogen, deme / man ein hipsch Roß nachgefüerth, vnd er sein / cartel mit silber auf grien taffet geschriben / v̈bergeben, aber keine Copiam von habe, / Entlichen ist der Sintoma kommen, wie ein / Jäger, so Jme allerlej Bracken, Spür- vnd Jag- / hund laßen vorfieren, [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v21r: [...] Sintuma [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v69v: [...] / Diser adeliche jäger (der sich jetzund Saintt Thomas de Spinosa / nennet) eines so herrlichen lusts auch thailhaftig zu werden/ kame in / grosser eyl. Er war gantz graw/ in ein atlasin wammes vnd same- / [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v95r: [...] Ferdinand Geitzigkoflers aufzug. 67. / 14. Saint Thomas de Spinosa aufzug. 70. / 15. Von dem ring-rennen des andern tags in ge- / mein. 73. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …