Starchand, Bischof (Eichstätt)

✝ 966

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Starchand war von 933 bis zu seinem Tod im Jahr 966 Fürstbischof von Eichstätt. Vermutlich stammte er aus einem bayerischen Adelsgeschlecht, jedoch ist über seine Vorgeschichte kaum etwas bekannt. Ernannt wurde Starchand wohl von Herzog Arnulf I. von Bayern, dem König Heinrich I. das Ernennungsrecht der Bischöfe zugestanden hatte. Doch schon frühzeitig löste er sich aus der Abhängigkeit Bayerns. Im Gefolge Ottos des Großen nahm er an mehreren Synoden teil, wie unter anderem am 7. Juni 948 an der Universalsynode von Ingelheim.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …