Christoph von Stingelheim

* 1570
✝ 1626

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Christoph von Stingelheim war der Sohn des Ludwig Franz von Stinglheim († 1593) und der Barbara von Bulling. Am 12. Februar 1585 wurde er Domherr zu Regensburg, 1596 wurde er Scholast und Aedil. Am 10. Juli 1612 wurde er von Kaiser Rudolf II. zum Capellanus Honoris ernannt und 1616 zum Senior des Domkapitels. Während der Sedisvakanz im Jahr 1600 wurde er zu einem der vier Regenten bestimmt. Er erscheint 1612 als Prokurator anlässlich der Einsetzung des Stiftspropstes der Alten Kapelle. Vom Hochstift bekam er das Schloss Wildenberg (im niederbayerischen Landkreis Kelheim) mit zwei Hofmarken für zwölf Jahre übertragen. Für die Domkirche stiftete er einen Altar mit dazugehörendem Benefizium und kostbaren Ausstattungsgegenständen, ebenso sind auch für nahezu alle bedeutenden Regensburger Kirchen, so die Alte Kapelle, St. Johann, St. Jakob, St. Mang, Dominikanerkirche, Minoritenkirche und die Augustiner-Eremiten-Kirche Jahrtagsstiftungen des Domherren belegt. Aus seinen Manuskripten, in denen er sich vor allem mit der Genealogie des bayerischen Adels befasste, wurden Ende des 18. Jahrhunderts zwei Bücher herausgegeben.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …