Tabora, Heilige

✝ 425

Kommentar

Hainhofer nennt die Reliquien einer „S. Tabora“, doch kann er sich in diesem Fall nur versehen haben. Es mag sich vielleicht um Reliquienteile des heiligen Tabra handeln, einem aus Theonestos geflohenen Diakon, der 425 in Oberitalien aufgrund von innerchristlichen Streitigkeiten enthauptet wurde; allerdings ist bei Hainhofer ausdrücklich von einer weiblichen Heiligen die Rede. Alternativ käme die im Alten Testament erwähnte Prophetin und Richterin Debora, Frau des Lapidoth, in Betracht.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …