München, Residenz, Gartenhalle des Residenzgartens

Kategorien

Datierung

zwischen 1581 und 1589, Umbau 1726–1730

Weitere Angaben

Bei der Erbauung der Grottenhoftrakte wurde in der Südhälfte des Südtrakts im Erdgeschoss eine lange gewölbte Gartenhalle errichtet, die sich in hohen Bögen zum Residenzgarten hin öffnete. Über die von Hainhofer beschriebene Ausstattung mit Gemälden, unter anderem mit der Darstellung von Falken, und antiken Büsten ist aus anderen Quellen nichts bekannt. Ab 1726 wurde der Raum zur Ahnengalerie umgebaut.

Befindet/befand sich in

München, Residenz

Schlagwörter

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …