Neuburg an der Donau, Schloss Neuburg, Ottheinrichsbau

Andere Namen

  • Westflügel
  • Neuer Bau

Kategorien

Datierung

1537–1559

Weitere Angaben

Der ab 1537 errichtete Westflügel bzw. Ottheinrichsbau enthielt unter anderem die Gästegemächer im ersten Obergeschoss, einen großen Festsaal im zweiten Obergeschoss und die Toreinfahrt, die Kapelle und die Dürnitz im Erdgeschoss. Das Innere war repräsentativ ausgestaltet, einen Eindruck von der malerischen Ausstattung vermittelt unter anderem der erhaltene Freskenzyklus von Hans Bocksberger d. Ä. (um 1510–1561) in der Schlosskapelle. Es handelt sich um einen dreigeschossigen Bau mit einem ursprünglich hohen Giebeldach (1824 durch den aufgrund von Bauschäden erforderlichen Neubau des 2. Obergeschosses in der Höhe verringert und um seine prächtigen Schmuckgiebel beraubt), der auf der Hofseite durch einen umlaufenden und den Bau mit Nord- und Südflügel verbindenden Arkadengang erschlossen wird.

Befindet/befand sich in

Neuburg an der Donau, Schloss Neuburg

Schlagwörter

Literatur

Vorkommen im Text

  • Neuburg 1613, fol. 364v: [...] / gleichsam ain zusamen geflicktes wesen, von / zimmern gar finster vnd melancholisch, vnd der / vorder stockh gegen der Statt, ob der einfahrt, [...]
  • Neuburg 1613, fol. 365v: [...] Neben dem newen baw, hat es, oben auf der / Altana, ainen gartten gehabt, vnd ist das / [...]
  • Neuburg 1613, fol. 367r: [...] vnd / küssener mit teletta v̈berzogen. Jm newen / baw, sind fast alle stuben getäfert, vnd oben- / hero geistliche Historiae darein gemahlet, aber [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …