Pferde-, Reit- und Bißbücher in der Bibliothek Herzog Augusts d. J.

Abbildung aus Mang Seuters Bissbuch von 1614, Bayerische Staatsbibliothek München

Andere Namen

  • Bissbuch
  • Reitbuch

Kategorien

Datierung

um 1575–um 1615

Weitere Angaben

Hainhofer wurde bereits zu Beginn seiner Agententätigkeit für August d. J. mit der Lieferung aussgewählter Pferdebücher beauftragt: „Eß soll vor einem Jahre ohngefehr in Franckreich, deß L. Chardons, gentilhomme Turingean, sieur de Lugni [sc. Louis de Chardon, sieur de Lugny; sein Handbuch zur Pferdekunde wurde entgegen den Angaben des Herzog nicht gedruckt (vgl. Magnin 2014)], Reittbuch in 8vo getrucket worden sein, wöllet mir ein solcheß verschaffen: nebst den andern Reitbuchern, welche kunfftig, in Italien, Franckreich oder Engellandt außgehen möchten: Deß Monsieur de la Brove [sc. Salomon de la Broue], Reitbuch, in fol: Regal hab ich albereit […]“ (Brief Augusts d. J. an Hainhofer vom 20./30. Oktober 1613,, zitiert nach: Gobiet 1984, S. 35, Nr. 21). Auch später verlangte der Herzog wiederholt spezielle Autoren dieser Buchgattung (vgl. ebd., S. 44, Nr. 31, S. 438, Nr. 781, S. 581, Nr. 1097). Bissbücher werden in der Korrespondenz zweimal erwähnt, in beiden Fällen gehörten die Werke bereits zu den Bibliotheksbeständen: Für die erste Abhandlung über das Gestütswesen in deutscher Sprache, das Bissbuch des Marx Fugger (1529–1597), erschienen in 1578 in Frankfurt am Main, sollte Hainhofer ein fehlendes Blatt besorgen (ebd., S. 75, Nr. 69). Über das zuerst 1584 veröffentlichte, 1614 in Augsburg neu aufgelegte Bissbuch des Mang Seuter (belegt um 1584) berichtete der Herzog, er werde es zusammen mit einem Pferdebuch in einen Band fassen lassen (ebd., S. 112, Nr. 144).

Befindet/befand sich in

Bibliothek Herzog Augusts d. J.

Schlagwörter

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 47v: [...] wol selb- / sten die pfert abrichten khünden, vnd / inn allerlaÿ sprachen schöne roß: / vnd bißbüecher haben. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …