Arnulf, Graf (Lengenfeld)

✝ 891

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Arnulf von Lengenfeld wird von einigen älteren Historikern (vorwiegend bis ins 19. Jahrhundert) als Vater Luitpolds von Bayern angenommen. Über diese Annahme wurde bisweilen versucht, eine Verbindung der Wittelsbacher zum Haus der Karolinger und Karl dem Großen herzustellen. Heute gilt die Verbindung von Arnulf und Luitpold als eher fragwürdig, die Verbindung Luitpolds zu den Karolingern als wenigstens „nicht nachweisbar“ (NDB, Bd. 15, S. 508). Angeblich war Arnulf Heerführer im Zug Kaiser Arnulfs gegen die Normannen in dessen Kriegsverlauf er 891 starb.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • München 1611, fol. 199v-200r: [...] ARNVLPHVS Comes in Lengenfeld 891. dux / factus ab Imperatore [...]
  • München 1611, fol. 203v: [...] Graf zu Lengenfeldt/ Pipini deß Jungern Sohn/ hat den / Grafen Arnolphum zu einem Sohn gehabt. [...]
  • München 1611, fol. 203v: [...] / Das Fünffte Glid. / ARnolphus Graf zu Lengenfeld/ oder/ wie mans heut zu tag pflegt zu nen- / nen Burglengenfeld/ auß einem Dorff [...]
  • München 1611, fol. 204r: [...] einer vnd der andere Nam geschriben/ in den alten Gwaltsbrieffen vnd Büchern/ / wie auch bey den newen Historicis gefunden) welcher deß Grafen Arnolphi / Sohn gewesen/ ist an statt einer belohnung von wegen seiner dapfferkeit/ so Er / wider die Nortmanner gebraucht/ vom Kayser Arnolpho zu einem Marggraff / [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …