Fortitudo, Personifikation

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Fortitudo ist die Personifikation der Stärke, Standhaftigkeit und Tapferkeit. Seit Platon zählt sie mit Iustitia, Prudentia und Temperantia zu den vier Kardinaltugenden. Als Attribute dienen meist Keule, Löwe, Rüstung, Schild, Schwert und Siegesfahne.

Kategorien

Konfession

  • andere

Vorkommen im Text

  • Nürnberg 1612, fol. 266v: [...] Sapientia, Iustitia, Fortitudo [...]
  • München 1613, fol. 112v: [...] fortitudo [...]
  • München 1613, fol. 126v04v: [...] / / darinn stehen die siben Tugendten/ vnnd in der mitten die Stärcke/ welche die Tugenten / stärckt/ vnd gehen stets gegen einander herumb/ ist inwendig mit Vhrwerck. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v08v: [...] the threatner of heauen and earth, beeing all together slaues of loue must extoll true loue, and shamefully blush at their ovvne foolish acts and villaine abuses. Also did the Ver- / tues send unto me three of their knights, namely Wisedome and Valor did send SOPHRODOT: Strength and Constancie, ANDRISTATOR: and Tempe- / rance and Prudence METRIPHRON: vvhich alltogether are no lesser resolued, then I myself am assured, to maintaine and to proue, That entire LOVE, beeing a / mother and a nurse of all Vertues doe revvard his seruants not vvith carnall pleasure, but vvith the crovvne of Vertue, and that it bee one thing vvell to loue and vvell to [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …