Johann Kasimir I. Kolb von Wartenberg

* 1584
✝ 1661

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Johann Kasimir I. Kolb (Kolbe) Freiherr von Wartenberg war von 1603–1608 Kommandeur der Garde des Großherzogs der Toskana, ab 1608 kurpfälzischer Rat und Kammerjunker. Nach 1613/1620 war er Amtmann zu Stromberg und Oberamtmann (Vogt) von Bretten und zwischen 1620 und 1623 Generalkommissar über die Armeen in der Kurpfalz. Kolb war anschließend Geheimer Rat des Administrators der Kurpfalz Ludwig Philipp von Simmern (1602–1655) und ab 1629 kurpfälzischer Statthalter zu Zweibrücken. Ab 1632 gehörte er zu den Rittern des Hosenbandordens und 1646 wurde er Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft. Von 1655 bis 1661 war Johann Kasimir I. Kolb Statthalter der Pfalzgräfin Marie Eleonore von Simmern (1607–1675) zu Kaiserslautern. Kolb ist der Verfasser der an seine Söhne gerichteten Schrift Getreu-Vätterliche Instruction oder Vnterweisung Gottselig und Gewissenhafftig zu leben (1674) (3. Auflage [HAB: M: Pb 180]).

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 229v11v: [...] 2. Herr Ludwig Cammerarius geheimer Raht. / 3. Casimir Kolb von Wartenberg/ Amptmann zu / Stromberg. 3. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …