Philipp Kurtz von Senftenau

✝ 1643

Wirkungsdaten: zwischen 1592 und 1643

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Philipp Kurtz, Freiherr von Senftenau und Toblach, war 1587 bayerischer Hofrat, Mundschenk und Kämmerer. Von 1617 bis 1635 war er Frauenhofmeister bei Kurfürstin Elisabeth Renata, 1629 Geheimer Rat. Im Jahr 1623 erfolgte die Erhebung in den Reichsfreiherrnstand, 1638 in den Reichsgrafenstand. Von 1596 bis 1640 war er Pfleger in Friedberg. Laut Bosl, S. 457, verstarb Philipp Kurtz bereits im Jahr 1640, laut Deutscher Biographie (s.o.) 1643. Er war mit Sabina, geb. Vieheuser, verheiratet.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • München 1613, fol. 116v: [...] Haßlang, Gaÿßberg, / Kurtzen, vnd anderen, vnd alß Haslang / Jmmer seine augen klagte, sagte Jhm der / Gaißberger die vrsachen böser augen: / Hitz vnd rauch: zwifel vnd knobloch, / Sauffen vnd wachen, sind solche sachen / die böse augen machen . / Der andere antworttete: che à fama non si vien, / sotto le coltre, id est: ain Soldat muß wachen / vnd vil vngemach einnemen. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …