Reinboto von Meilenhart, Bischof (Eichstätt)

✝ 1297

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Reinboto von Meilenhart (auch Rapato, Reimbott, Rapoto) war von 1279 bis 1297 Fürstbischof von Eichstätt. Seit 1270 ist er als Eichstätter Domherr und Propst von Herrieden, seit 1276 als Dompropst bezeugt. Vermutlich wurde Reinboto kurz nach dem Tod seines Vorgängers Hildebrand von Möhren zum Bischof gewählt. Über den genauen Zeitpunkt und die Umstände seiner Wahl ist bisher jedoch kaum etwas bekannt. Die Stifte und Klöster des Bistums stärkte Reinboto durch Schenkungen, Inkorporationen und Privilegien. Im Jahr 1294 erwarb er durch Tausch die Stadt Spalt und kaufte 1296 als Verbindungsstück zwischen dem Ober- und dem Unterland des Hochstifts Stadt und Burg Abenberg. Um seine Herrschaft zu festigen, erwarb er eine Reihe weiterer Burgen oder setzte diese instand.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …