Sophie Elisabeth von Mecklenburg-Güstrow

* 1613
✝ 1676

Anderer Name

Sophie Elisabeth zu Braunschweig-Lüneburg

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Sophie Elisabeth zu Braunschweig-Lüneburg war die älteste Tochter von Herzog Johann Albrecht II. zu Mecklenburg-Güstrow (1590–1636) und Elisabeth zu Mecklenburg-Gadebusch (1594–1616). Sie war die dritte Ehefrau von Herzog August d. J., den sie 1635 heiratete. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Christoph Franz, der jedoch bereits im Säuglingsalter verstarb, Maria Elisabeth (1638–1687) und Ferdinand Albrecht I.

Konfession

  • protestantisch

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 10r: [...] chen dero Herzgeliebteste Fürstliche / Fraw gemahlin, die Durchleuchtige Hoch- / gebohrne Fürstin vnd Frawe, Fraw / Sophia Elisabeta, gebohrne Herzogin / von Mechelburg, Meine auch gnädig- / ste Fürstin vnd fraw, mit ainem sehr / schönen vnd lieben jungen [...]
  • München 1636, fol. 12r: [...] verfertiget bekommen vnd hinein sen- / den möge, weil es iez hochgedachter / Jhrer Fürstlichen Gnaden Herzgeliebster / Fraw Gemahlin inn die Kindelbett / hette dienen sollen. [...]
  • München 1636, fol. 42v: [...] Herzliebste Fürstliche Fraw / Gemahlin, die Durchleuchtige, Hochgebohr- / ne Fürstin vnd Fraw, Fraw Sophiam / Elisabetam: gebohrne Herzogin zue Mechel- / burg, den verwichnen 22ten Monatstag / Maÿ, nach aine geraume zeit gedultig ge- / tragner weiblicher Bürde, mit ainem [...]
  • München 1636, fol. 43r: [...] en Gnaden, wie auch höchstgedach- / ter dero Herzliebsten Fraw Gemahlin / dise sonderbahre freund: Oheimliche / Ehr, vnd Schwägerlichen gefallen zuer- / [...]
  • München 1636, fol. 51r: [...] , bekommen . / Die iezige dritte gemahlin, so noch im / leben (die Gott vil Jährig vnd glickh- / hafft fristen wölle, vnd die aine [...]
  • München 1636, fol. 81r: Kommentartext
  • München 1636, fol. 103r: [...] Wir unverhalten euch hiemit, was massen der / Allmächtiger, unsere herzliebste Gemahlinne, am ver- / gangenen Sontagk, den 22. hujus, vmb halber [...]
  • München 1636, fol. 105r: [...] Conjugis [...]
  • München 1636, fol. 132r: [...] Cam / fueter mit vögel, blüemlen, vnd / der Fürstin wappen, weil Jhrer / Fürstlichen Gnaden dises [...]
  • München 1636, fol. 134r: [...] Sophia Elisabeta [...]
  • München 1636, fol. 143r: [...] , / Gott laße dises Fürstliche Kindel- / bett geschenckh die Fürstliche fraw / Kindbetterin mit frewden, vnd / [...]
  • München 1636, fol. 143v: [...] Kindel- / bett geschenckh die Fürstliche fraw / Kindbetterin mit frewden, vnd / nuzen genüessen. [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …