Ottheinrich Westermeyer

✝ 1644

Wirkungsdaten: zwischen 1595 und 1644

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Ottheinrich Westermeyer (auch Westermayer), Lizentiat beider Rechte, war Rat und kaiserlicher Schöffe in Hagenau.

Kommentar

Westermeyer war zudem Rat von Erzherzog Leopold. Der Ordensgeneral der Jesuiten Muzio Vitelleschi (1563– 1645) machte ihn mit Urkunde vom 22. Mai 1617 aller Gebete und guten Werke der Gesellschaft Jesu teilhaftig (Stadtarchiv Mainz, U / 1617 Mai 22). Er beteiligte sich 1629 an der Stiftung einer Monstranz, die der Straßburger Goldschmied Hans Jacob Weiß anfertigte, dabei als Alt-Städtmeister bezeichnet (vgl. Guerber 1876, Bd. 2, S. 49).

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • Regensburg 1613, fol. 57v103v: [...] Böheimb Appellation vnd LehenRath/ vnd / Ott Heinrich Wüstermeyer/ der Rechten Licentiat/ / Rentmaister zu Hagenaw. [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v112r: [...] / Roßheim vnd Türckheim. Ott Heinrich Wester- / meyer der Rechten Licentiat, deß Raths Scheff/ / alter Stettmeister/ vnd [...]
  • Regensburg 1613, fol. 57v112v: [...] Vnd Zell/ ahm Hammerßbach/ Licentiat Ott / Heinrich Westerweyler. / Weil/ der Statt Schwäbischen Gemündt [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …