Triumphwagen der Iustitia

Triumphwagen der Iustitia, Kupferstich, 1616, aus: Esaias van Hulsen: Repraesentatio Der Fvrstlichen Avfzvg Vnd Ritterspil, Stuttgart 1616, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Kategorien

Datierung

1616

Weitere Angaben

Der Triumphwagen von Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz als Teil des Festaufzugs anlässlich der Stuttgarter Kindtaufe von 1616 hatte als Hauptfigur Iustitia, wie sie die an eine gebrochene Säule gefesselte Iniuria (Personifikation des Unrechts, hier mit einer Sense und einer Fackel in den Händen) geißelt, hinter ihr die geflügelte Siegesgöttin Victoria. Der Aufzug Friedrichs V. hatte die Eroberung von Carthago Nova 210/209 v. Chr. durch Scipio Africanus zum Thema. Seine legendäre Großmut zeigte der römische Feldherr hier, als er eine von seinem Heer ihm als Kriegspreis angebotene schöne Frau ihrem Verlobten, dem keltiberischen Stammesführer Allucius, zurückgab.

Kommentar

Bereits auf der Reise des frischvermählten Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz mit Elisabeth von London nach Heidelberg verehrte ihm der Frankenthaler Stadtrat ein von Anton Mirou (1578–vor 1627) und Hendrik van der Borcht (1583–1651) gemaltes Tafelbild mit dem Triumph des Scipio Africanus, einem Identifikationsporträt Friedrichs V., das ursprünglich Teil einer der dortigen Ehrenpforten gewesen war (Hubach 2016, S. 116 mit Anm. 42). Die ideelle Gleichsetzung Friedrichs V., des Führers der Protestantischen Union, mit dem römischen Feldherren Scipio Africanus ist kein Einzelfall. Auf der Rückreise von London hatte Friedrich von den holländischen Generalstaaten eine zehnteilige Tapisseriefolge der Taten des Scipio Africanus als Geschenk erhalten, die in der Werkstatt des Delfter Wirkmeisters Frans Spierings hergestellt worden waren (Hubach 2016, S. 116, Anm. 41). Diese Teppichfolge nahm Kurfürstin Elisabeth bei ihrer Rückkehr nach London 1661 mit (Hubach 2010, S. 121).

Schlagwörter

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 201v: [...] Patrinis vnd trommetern / einen triumph Wagen, vnd einen andern wagen, / darauf die [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v43v: [...] / ter vnd muter. / Nach jhnen kam ein anderer/ hoher vnd künstlich gemachter / triumfwag/ von allerley blumwerck/ silber/ gold vnd schönen hän- / gungen reichlich zugerichtet/ vnd mit einem sehr schönen himel/ dar- / under [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …