Engelhard von Dolling, Bischof (Eichstätt)

✝ 1461

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Engelhard von Dolling, auch Engelhard de Tollingen oder de Tollenggen genannt, war von 1259 bis 1261 Fürstbischof von Eichstätt. Seit dem Jahr 1230 trat er als Eichstätter Domherr in Erscheinung. Um die Jahreswende 1232/1233 wurde er als Prokurator Bischofs Heinrich III. von Ravensburg an der päpstlichen Kurie in Anagni tätig. Seit spätestens 1244 ist er als Domscholaster belegt. In seiner Zeit als Bischof hielt er an den von Bischof Friedrich II. von Parsberg beanspruchten und verteidigten Ehrenvorrechten der Eichstätter Bischöfe in der Mainzer Kirchenprovinz fest. Engelhard legte das Fundament des Willibaldschor im Eichstätter Dom.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …