Daniel Hertzog

✝ 1623

Wirkungsdaten: nachweisbar zwischen 1588 und 1623

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Am 20. November 1588 stellte Hans Hertzog seine Söhne Hans Karl und Daniel der Augsburger Malerzunft als neue Lehrlinge vor. 1602, zwei Jahre nach seinem Bruder, erlangte Daniel Hertzog die Malergerechtigkeit. Er stand in den Diensten des Bischofs von Eichstätt und war einer der Mitarbeiter am bekannten Botanikwerk Hortus Eystettensis. Für Herzog Philipp II. von Pommern-Stettin malte er von Blumen, Vögel und andere Tiere in Miniatur auf Pergament, für die Gemahlin des Herzogs fertigte er 1610 ein Kartenspiel. Ferner schuf er Malereien für Stammbücher. Philipp Hainhofer war Pate seiner am 30. November 1607 in der Barfüßerkirche getauften Tochter Regina. Daniel Herzog starb laut Totenliste des Pflegamtes am 21.4.1623, zuletzt wohnhaft beim Pilgerhaus. Sein Bruder Hans Karl Herzog, ebenfalls Maler, der in der Jacober Vorstadt wohnte, starb am 15.6.1623.

Kategorien

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …