Maximilian Kurtz von Senftenau

* 1595
✝ 1662

Anderer Name

Maximilian von Valley

Externe Ressourcen

Weitere Angaben

Maximilian Kurtz von Senftenau († in München) war ein bayerischer Diplomat und Politiker. 1622 wurde er Kämmerer, 1624 Hofrat, 1635 wurde er von Herzog Maximilian I. zum Hofmarschall ernannt; 1636 wurde er Geheimer Rat und 1638 Reichsgraf von Valley. Er war von 1632 bis 1635 Pfleger in Bärnstein (heute Ortsteil der Stadt Grafenau, Landkreis Freyung-Grafenau), von 1636 bis 1641 Pfleger in Kling und von 1641 bis 1662 Pfleger in Friedberg.

Kommentar

Maximilian war der jüngere Bruder von Ferdinand Sigismund Kurtz, dessen Name ursprünglich versehentlich in Hainhofers Münchner Reisebeschreibung (HAB, Cod. Guelf. 106 Extrav., fol. 12r) eingefügt worden war.

Konfession

  • katholisch

Vorkommen im Text

  • München 1636, fol. 24r: [...] Hofmarschall [...]
  • München 1636, fol. 38r: [...] Marchese Pala- / vicino anlaitung nach, meine ankunfft / gleich durch meiner diener ainen dem / Herrn Hofmarschall anzaigen, vnd Jh- / re Gnaden fragen laßen, wann, vnd / wa zue deroselben Jch kommen möchte? [...]
  • München 1636, fol. 38v: [...] zuer linckhen / hand hinumb saße der Hochwolgebohrne / Herr, Herr Maximilianus Kurz, Freÿ- / herr von Senfftenaw, Churfürstlicher Durchleucht / Jnn Baÿren Gehaimer Rath, Hofmar- [...]
  • München 1636, fol. 40v: Kommentartext
  • München 1636, fol. 40v: [...] / Vnd hat Herr Hofmarschall Kurz, wie auch / Herr Licentiat vnd [...]
  • München 1636, fol. 40v: [...] / Durchleuchtiger, Hochgebohrner, gnädiger / Fürst: Hochgebohrner, gnädiger Herr / Marschall: auch WolEdler, Gestrenger / Herr Canzler: [...]
  • München 1636, fol. 45v: Kommentartext
  • München 1636, fol. 51v: Kommentartext
  • München 1636, fol. 54r: Kommentartext
  • München 1636, fol. 54v: [...] / vertrauter Herr gewesen): So / auch vom Freÿherrn, dem Herrn Kurzen, / welcher auch gar ain klueger, leitseeli- / ger, vnd [...]
  • München 1636, fol. 71v: [...] Wie Jch abents in die Herberg kommen, / hat sich auß Churfürstlichem befelch, vnd / anordnung des Herrn Hofmarschalls, zue / meiner aufwart pro commissario [...]
  • München 1636, fol. 72r: Kommentartext
  • München 1636, fol. 73v: [...] / Gegen mittag bin Jch zue Herrn Hof- / marschall dem Herrn Kurzen, nachdem / Jch vor ainen Diener hingeschickht, gan- / gen, Jhre Gn [...]
  • München 1636, fol. 74r: [...] agreation verständiget / werden möchten. Jhre Gnaden ant- / worteten, das sie von stund zue stund / des [...]
  • München 1636, fol. 75r: [...] / Jch wurde beÿ disem Herrn auch zue / red vnsers Höchst betrüebten, vnd / elendesten zuestands zue [...]
  • München 1636, fol. 75v: [...] ziehen, poi che al di d’hoggi li denari / sono il secondo sangue: Er Herr Kurz / sprache, die Catholische hetten inn dreÿ / Jahren, tempore Suecico [...]
  • München 1636, fol. 78r: [...] / Diser Herr Kurz ist, wie obgemeldt, / ain sehr wackherer, cortesischer [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …