Olethria, Personifikation

Weitere Angaben

Olethria ist eine in Weckherlins Triumf Newlich bey der F. kindtauf zu Stutgart gehalten vorkommende Personifikation von Zerstörung und Kümmernis (von altgriechisch: ὄλεθρος = Ruine, Zerstörung, Tod, Kummer).

Kategorien

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 229v08v: [...] cording unto their misdeeds. Moreouer, the preuent all doubts of her faith-louing allmight, I was glad, the godly SOPHROSINA, bearing the crovvne of eternitie / should accompanie me on my right side, and did suffer the riotous and cogging OLETRIA (vvhich to deceiue soules, cloacketh oftentim’s her levvdnesse with the faire / name of true loue) on th’ other side: my unspotted hart (hovvsoeuer subjected to Cupids arrovv’s) rejecting still her beastly sensualitie. As for mine expert squire [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v49v: [...] / Sophrosina vnd Oletria riten neben jhme. Jene war mit / einem reichen haubtschmuck/ darein lorbörzweig geflochten/ vnd / sunsten mit einem weissen vnd gestickten atlas gezieret/ vnd trug eine [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v52r: [...] / ewigkeit crönenden Sophrosina vnd der üppigen schmaichlerin / Oletria (welche die sehlen zubetriegen/ sich oft mit der wahren Liebe / namen beschönet) gern begeben/ wissend das vnser/ zwar von A- / mors pfeilen nicht freyes gemüht/ allzeit ab diser gailen lust ein ab- [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v57v: [...] / welchen die Götin der himelischen liebe vor jhren rittern erkoren? / Sophrosina vnd Oletria/ deren dise Printz Magnus zu Wirtem- / berg/ jene Graf Craft von Hohenloe (von dessen namen gantz Eu- / ropa widerschallet) fürstelte/ seind auch gesinnet/ sich vor so vilen [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …