Concordia, Personifikation

Weitere Angaben

Concordia als Symbolfigur der Eintracht folgte im Festaufzug Georg Friedrichs von Baden-Durlach anlässlich der Stuttgarter Kindtaufe 1616 auf Germania und war somit eine singulär auf das Heilige Römische Reich bezogene politische Personifikation. Sie ritt als mehrgliedrige und mehrgesichtige bekrönte weibliche Figur auf einem Pferd, in den Händen Reichsapfel, Zepter, Schwert, Lanze und ein Schild mit der Aufschrift „Concordia invicta“. Ihr Widerpart war die Zwietracht, die sie an einem Seil gefangen mit sich führte. Weckherlin gibt in seinem Triumf (S. 2630) eine umfängliche Beschreibung des Aufszugs und das zugehörige Kartell der Germania wieder, das auch als Einzeldruck vorliegt.

Kategorien

Konfession

  • keine Angabe

Vorkommen im Text

  • Stuttgart 1616, fol. 202r: [...] Concor- / diam [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v05v: [...] auß Abgrund der Höllen entsprungen/ Mich nun so lange Zeit also tri- / buliert/ vnd dermassen mir zugesetzt/ daß mehr dann einmahl ich mich alles deß Meinigen/ ja deß Lebens selbsten/ erwegen müsse. Doch hat endtlich / das Glück meine ein geraume Zeit in der ferrn gewesene beste Freundin/ CONCORDIAM/ wider zu Land gebracht/ durch welcher Hilff/ nechst / GOtt/ ich diese Monstrosische Bestien gezwungen/ vnd in meine Banden gebracht. Dieweil ich aber von der [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v05v: [...] licher Convent/ sonderlich meiner trewen Favoriten/ sich allhie befinde/ hab ich billich mich/ sampt meinen Gefährten hieher verfügen/ jhnen diesen / meinen Todfeind zur abstraffung/ wie hiemit geschicht/ überliffern/ vnd sie sampt vnd sonders zum höchsten ersuchen vnd bitten wollen/ nit allein Mich/ / sampt meinen Gespilen/ sondern auch fürnemlich die hochgeehrte/ vnd Mir getrewe Freundin CONCORDIAM sich jederzeit beharrlich/ vnd im be- / sten lassen bevohlen sein. / Ewer [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v05v: [...] 2. / MAnnlich hab Jch gestritten da/ / Doch that das best Concordia / Die hat erhalten / Diese herrlich Victoriam [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v05v: [...] O Concordia [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v05v: [...] 5. / Triumphirt dann mit solchem pracht / Concordia, so hab gut acht / Deutsch Edelesblut/ / Laß sie dir wol befohlen sein/ [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v47r: [...] / Einträchtigkeit volgete hierauf allein/ vnd brachte vor jhr / her/ gebunden das wunderthier Zwiträchtigkeit/ aller Reich [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v48r: [...] mehr dann einmahl ich mich alles deß Meinigen/ ja deß Lebens selb- / sten/ erwegen müssen. Doch hat endtlich das Glück meine ein ge- / raume Zeit in der ferrn gewesene beste Freundin/ Concordiam, wi- / der zu Land gebracht/ durch welcher Hilff/ nechst GOtt/ ich diese / Monstrosische Bestien gezwungen/ vnd in meine Banden gebracht. [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v48r: [...] Con- / cordiam [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v48v: [...] Concordia [...]
  • Stuttgart 1616, fol. 229v58r: [...] men) von hertzen grund wünscheten/ ihre cartel/ wider jhre feinde/ / mit ernstlicher faust zuverthädigen: musten sie sich doch dißmahlen / vernügen/ die Einträchtigkeit (welche auch persönlich zugegen war/ / vnd sunsten allzeit mit jhrem lieben gaist vnsichtlbarlich vnder jhnen / wohnet) vnd zugleich mit dem zuschawenden Schönheiten selbs [...]

Kommentare

Neuer Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für Rückfragen verwendet und nicht veröffentlicht. Der Beitrag wird vor der Veröffentlichung geprüft.

Wird geladen …